Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen IHK
Mit dem Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen erwerben Sie umfassendes Fachwissen und praxisnahe Kompetenzen für eine anspruchsvolle Tätigkeit in der Branche. Von der Neukundengewinnung über die individuelle Beratung bis hin zur professionellen Bearbeitung von Versicherungs- und Finanzfällen – Sie sind bestens gerüstet für vielseitige Aufgaben im Innen- und Außendienst. Als gefragte Fach- und Führungskraft übernehmen Sie Verantwortung auf mittlerer Managementebene in Versicherungsunternehmen oder Finanzdienstleistungsabteilungen.
Lehrgangsdetails
Lehrgangsdauer / -umfang: | 1,5 Jahre berufsbegleitend 520 SE a 45 min |
Lehrgangsform / -zeiten: | mediengestützt, d. h. - 1 x wöchentlich abends online, - 1 x monatlich Präsenz (Fr/Sa) Online: mittwochs von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr, Präsenz: freitags von 16:00 Uhr - 20:45 Uhr und samstags von 08:00 - 16:30 Uhr |
Lehrgangsort(e): | BFW Saarbrücken |
Mindest-Teilnehmerzahl: | 13 |
Abschluss
Bundeseinheitliche IHK-Prüfung: Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen
Teilnahmevoraussetzungen
Zur Prüfung ist zugelassen, wer eine der folgenden Voraussetzungen nachweisen kann:
1. Abschluss als Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen
2. Abschluss in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf + mind. 1 Jahr Berufspraxis
3. Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Diplom) + mind. 1 Jahr Berufspraxis
4. Sachkundeprüfung § 34d GewO (Gepr. Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung IHK) + mind. 2 Jahre Berufspraxis
5. Mind. 90 ECTS-Punkte + mind. 2 Jahre Berufspraxis
6. Alternativ: mind. 5 Jahre Berufspraxis
Prüfungsvoraussetzungen
Anrechenbare Vorleistungen
Kosten
Lehrgangskosten: | 4.400,00 € Mit Aufstiegs-BAföG und Aufstiegs-Bonus nur noch ca. 200,00 € Eigenanteil (siehe Förderungsmöglichkeiten) |
Prüfungskosten: | zzt. 400,00 € IHK-Prüfungsgebühr |
Fachliteratur: | Die Kosten der BWV-Fachliteratur sind in den Lehrgangskosten enthalten. Evtl. erforderliche Gesetzestexte sind nicht enthalten. Kopien und Handouts sind kostenfrei. |
Förderung
Aufstiegs-BAföG
1. Zuschuss 50 % auf Lehrgangskosten und Prüfungsgebühr
2. Darlehen auf den Restbetrag und davon 50 % Erlass bei bestandener Prüfung
Aufstiegs-Bonus*)
(Förderung durch das saarländische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr)
Aufstiegsbonus i.H.v. 1.000 € bei erfolgreicher IHK-Weiterbildungsprüfung (mind. Niveau 6 DQR)
1. Anmeldung zur Prüfung bzw. Feststellung des Prüfungsergebnisses nach dem 01.01.2018
2. Wohn- oder Beschäftigungsort im Saarland bei Anmeldung zur Prüfung bzw. Feststellung des Prüfungsergebnisses
3. Zuständig für die Antragstellung (innerhalb 3 Monate nach Feststellung des Prüfungs- ergebnisses) und die Auszahlung ist die IHK Saarland
*) Das Förderprogramm Aufstiegs-Bonus ist gültig vom 01.01.2022 – 31.12.2026.
Beispielrechnung
Lehrgangskosten | 4.400,00 € |
IHK-Prüfungsgebühren | 400,00 € |
Gesamtkosten | 4.800,00 € |
– 50 % Aufstiegs-BAföG | 2.400,00 € |
= Restbetrag als KfW-Darlehen | 2.400,00 € |
– 50 % vom Darlehen (bei bestandener Prüfung) | 1.200,00 € |
– Festbetrag Aufstiegs-Bonus(bei bestandener Prüfung) | 1.000,00 € |
= verbleibender Eigenanteil | 200,00 € |