Fachkraft für Qualitätsmanagement (IHK) – Modul 3 Anwendungsstufe
Der Schwerpunkt der Anwendungsstufe liegt im Umgang mit den Instrumenten des Qualitätsmanagements, der Fehlervermeidung und Umgang und Anwendung von Problemlösungstechniken.
Fachkräfte aus der industriellen Fertigungstechnik können aufbauend auf diesen Lehrgang drei weitere Schulungsmodule absolvieren und das IHK-Zertifikat „Techniker/in (IHK) für Qualitätsmanagement“ erwerben!
Lehrgangsdetails
Lehrgangsdauer / -umfang: | ca. 3 Monate 60 SE a 45 min |
Lehrgangsform / -zeiten: | Berufsbegleitend ungerade KW: Dienstags u. Donnerstags von 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr, gerade KW: Samstags von 08:15 Uhr bis 14:00 Uhr |
Lehrgangsort(e): | BFW Dillingen |
Mindest-Teilnehmerzahl: | 15 |
Abschluss
Teilnahmebescheinigung am Ende der Stufe.
IHK-Gesamtzertifikat bei Bestehen des Tests am Ende der 3 Stufen.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Anwendungsstufe setzt den erfolgreichen Abschluss der Grund- und Aufbaustufe voraus.
Prüfungsvoraussetzungen
Anrechenbare Vorleistungen
Kosten
Lehrgangskosten: | 1.080,- € in 3 Raten zahlbar |
Fachliteratur: | inkl. umfangreiche Lehrgangsunterlagen |
Förderung
Eine Förderung des Lehrgangs ist nur für Mitarbeiter aus KMU durch das ESF-Förderprogramm „Kompetenz durch Weiterbildung (KdW)“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr möglich.
Das Förderprogramm „KdW“ richtet sich an Mitarbeiter aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit einer Betriebsstätte im Saarland. Gefördert werden Schulungen im Rahmen der Tätigkeit der/des Beschäftigten.
Der nicht zurück zahlbare Zuschuss für diese Seminare beträgt 50 % der Netto-Seminarkosten, max. 2.000,- € je Mitarbeiter je Seminar (min. 100,- €, d. h. 200,- € Netto-Seminarkosten).
Die BFW Saarland GmbH führt als anerkannter und zertifizierter Weiterbildungsträger Seminare durch, die im Rahmen des KdW gefördert werden.
Die Registrierung und Antragstellung erfolgt online über die KdW-Servicestelle unter www.kdw.saarland.de
Richtlinien ESF-Förderprogramm KdW