Ausbildung der Ausbilder/innen – AdA für Geprüfte Fachwirte und Bilanzbuchhalter
Intensivseminar zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung gemäß AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung) vor der IHK des Saarlandes
Lehrgangsdetails
Lehrgangsdauer / -umfang: | 30 SE a 45 min |
Lehrgangsform / -zeiten: | Vollzeit (3 Tage) 3 Samstage |
Lehrgangsort(e): | BFW Saarbrücken |
Mindest-Teilnehmerzahl: | 12 |
Abschluss
IHK-Prüfung zum Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
Teilnahmevoraussetzungen
Prüfungsvoraussetzungen
Die Zulassung zum Intensivseminar setzt die erfolgreich abgelegte Prüfung zum/zur „Geprüften Fachwirt/in“ oder die erfolgreich abgelegte Prüfung zum/zur „Geprüften Bilanzbuchhalter/in“ nach der Prüfungsordnung vom 26. August 2008 voraus.
Für den gepr. Wirtschaftsfachwirt, die gepr. Wirtschaftsfachwirtin:
§ 9 Ausbildereignung der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin“ besagt:
Wer den Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikation“ bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung nach der aufgrund des Berufsbildungsgesetzes erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung befreit
Für den gepr. Fachwirt, die gepr. Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen:
§ 12 Ausbildereignung der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfter Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen“ besagt:
Wer die Prüfung zum/zur „Geprüften Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen“ nach dieser Verordnung bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung nach der aufgrund des Berufsbildungsgesetzes erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung befreit.
Für den gepr. Bilanzbuchhalter, die gepr. Bilanzbuchhalterin:
§ 12 Ausbildereignung der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss „Geprüfter Bilanzbuchhalter und Geprüfte Bilanzbuchhalterin“ besagt:
Wer die Prüfung nach dieser Verordnung bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der Ausbilder-Eignungsverordnung befreit.
Anrechenbare Vorleistungen
Kosten
Lehrgangskosten: | 335,- € |
Prüfungskosten: | IHK-Prüfungsgebühr zZt. 105,- € |
Fachliteratur: | im Preis enthalten |
Förderung
Förderung im Rahmen des Förderprogrammes „KdW“ möglich.
Das Förderprogramm „KdW“ richtet sich an Mitarbeiter aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit einer Betriebsstätte im Saarland. Gefördert werden Schulungen im Rahmen der Tätigkeit der/des Beschäftigten.
Der nicht zurück zahlbare Zuschuss für diese Seminare beträgt 50 % der Netto-Seminarkosten, max. 2.000,- € je Mitarbeiter je Seminar (min. 100,- €, d. h. 200,- € Netto-Seminarkosten).
Die BFW Saarland GmbH führt als anerkannter und zertifizierter Weiterbildungsträger Seminare durch, die im Rahmen des KdW gefördert werden.
Die Registrierung und Antragstellung erfolgt online über die KdW-Servicestelle unter www.kdw.saarland.de
Anmeldeverfahren
Vorbereitungskurse
Erfolgsquote
Stundentafel
Wahlpflichtfächer
Online-Anmeldung
Ort | Beginn | Info |
---|---|---|
BFW Saarbrücken | 08.10.2022 | Vollzeit |
BFW Saarbrücken | 12.11.2022 | Vollzeit |
BFW Saarbrücken | 14.01.2023 | Vollzeit |