Bilanzbuchhalter/in, geprüfte/r – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
Bilanzbuchhalter sind versierte Fachkräfte, die alle Einnahmen und Ausgaben im Blick haben. Eigenverantwortlich analysieren sie den wirtschaftlichen Erfolg und ermitteln wichtige Kennzahlen aus den Bilanzen, die die Grundlage für Management-Entscheidungen bilden. Bilanzbuchhalter nehmen eine Schlüsselfunktion mit Führungsaufgaben wahr, da sie sowohl mit allen Abteilungen als auch eng mit der Geschäftsführung zusammenarbeiten.
Lehrgangsdetails
Lehrgangsdauer / -umfang: | 2,5 Jahre berufsbegleitend 780 SE a 45 min |
Lehrgangsform / -zeiten: | Abendlehrgang (2 x wöchentlich abends ) oder Samstagslehrgang (jeden Samstag plus 14-tägig einmal wochentags abends) abends von 17:30 Uhr - 20:45 Uhr; samstags von 08:00 - 12:45 Uhr |
Lehrgangsort(e): |
|
Mindest-Teilnehmerzahl: | 16 |
Abschluss
Bundeseinheitliche IHK-Prüfung: Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in
Teilnahmevoraussetzungen
Prüfungsvoraussetzungen
Zur Prüfung ist zugelassen, wer eine der folgenden Voraussetzungen nachweisen kann:
- Abschluss eines kaufmännischen/verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberufes
o d e r - Abschluss als Fachwirt/Fachkaufmann oder Staatlich gepr. Betriebswirt
o d e r - Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums oder Bachelor/Diplom
und danach eine einjährige Berufspraxis; o d e r - eine mindestsens 5-jährige Berufspraxis.
Die Berufspraxis muss jeweils im Finanz- und Rechnungswesen erfolgt sein.
Anrechenbare Vorleistungen
Kosten
Lehrgangskosten: | 4.800,00 € Mit Aufstiegs-BAföG und Aufstiegs-Bonus nur noch ca. 312,50 € Eigenanteil (siehe Förderungsmöglichkeiten) |
Prüfungskosten: | zzt. 450,00 € IHK-Prüfungsgebühr |
Fachliteratur: | Die Kosten der Fachliteratur (z. B. Bücher, Gesetzestexte) sind nicht in den Lehrgangskosten enthalten. Kopien und Handouts sind kostenfrei. |
Förderung
Aufstiegs-BAföG
Aufstiegs-Bonus
KdW (wenn Arbeitsgeber/Firma Lehrgangskosten übernimmt)
Weiterbildungsstipendium (bei sehr gutem Abschluss der Berufsausbildung)
Beispielrechnung
Lehrgangskosten | 4.800,00 € |
IHK-Prüfungsgebühren | 450,00 € |
Gesamtkosten | 5.250,00 € |
– 50 % Aufstiegs-BAföG | 2.625,00 € |
= Restbetrag als KfW-Darlehen | 2.625,00 € |
– 50 % vom Darlehen (bei bestandener Prüfung) | 1.312,50 € |
– Festbetrag Aufstiegs-Bonus(bei bestandener Prüfung) | 1.000,00 € |
= verbleibender Eigenanteil | 312,50 € |
Anmeldeverfahren
Vorbereitungskurse
Erfolgsquote
Stundentafel
– Kosten-/Leistungsrechnung
– Finanzmanagement
– Internes Kontrollsystem
– Kommunikation/Führung/Zusammenarbeit
– Lohnsteuer
– Einkommensteuer
– Gewerbesteuer
– Umsatzsteuer
– Körperschaftsteuer
– Abgabenordnung
– Außensteuer
– Abschlüsse nach nationalen Rechnungslegungsvorschriften
– Abschlüsse nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften
– Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
Wahlpflichtfächer
Online-Anmeldung
Ort | Beginn | Info |
---|---|---|
KBBZ Neunkirchen | 20.11.2023 | Abendlehrgang |
BFW Saarbrücken | 21.11.2023 | Samstagslehrgang |
BFW Dillingen | 23.11.2023 | Abendlehrgang |